Veranstaltungen

Hier sind Vorankündigungen, verbunden mit einer herzlichen Einladung!

Alle wichtigen Termine und Angaben stehen auch in unserem Schaukasten gegenüber der Kirche.

Herzlich willkommen

Unser Jahresprogramm 2023 für alle Wellinger und Gäste

Jahreshauptversammlung im Fachwerk 1775

16. März 2023, 19 Uhr: Jahreshauptversammlung im Fachwerk 1775.

Wanderung zum Luisenturm und ins Schweizertal

2. April 2023, Start um 8.30 Uhr: Wanderung ab der Bushaltestelle am Haus des Gastes in Borgholzhausen zum Luisenturm und dort einen prächtigen Ausblick genießen. Weiter geht es zum Hollandskopf, durch das hübsche Schweizer Tal und zur Pfaffenkammer (8,5 Kilometer).

Maibaumkränzen für den Kirchplatz

1. Mai 2023, 9 Uhr: Gemeinsames Frühstück im Fachwerk 1775 mit anschließendem Maibaumkränzen. Jeder bringt etwas Leckeres mit. Anmeldung unter 05429 / 29 59 533.

Aufstellen des Maibaums auf dem Kirchplatz

1. Mai 2023, 11.30 Uhr: Nach dem Kränzen stellen wir den Maibaum um 11.30 Uhr auf dem Kirchplatz auf.

Radtour "Ab ins Grüne" durch Melle

7. Mai 2023, Start um 11 Uhr: Wir sind den "Grünen Fenstern" der Kreislandfrauen in Melle auf der Spur. Die liefern Informationen zur heimischen Landwirtschaft und der vielseitigen Verwendung ihrer Produkte. Treffen an der Kreiseltankstelle. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bei AK Käller unter 0151 / 29 26 23 42.

Wanderung von Egge zu Egge in Dissen

21. Mai 2023, Start um 8.30 Uhr: Wanderung durch die Laubwälder des nördlichen Teutoburger Waldes über die Schollegge, Steinegge und Ascher Egge (9,4 Kilometer). Start ist ab der Bushaltestelle am Haus des Gastes.

Picknick im Park mit Musik und Fingerfood

16. Juli 2023, 11 Uhr: Picknick im Bürgerpark Wellingholzhausen mit Freunden, Familie, Nachbarn, Cliquen und Clubs. Es gibt feine Musik und Fingerfood aus dem mitgebrachten eigenen Picknick-Körben. Tischreservierung erforderlich.

Wanderung von "Quelle zu Quelle"

23. Juli 2023, Start um 8.30 Uhr: Wir wandern von "Quelle zu Quelle und von Bank zu Bank". Dabei weihen wir die Bank am "Alfred Eck" ein. Start ist an der Hasefurt. Von dort aus geht es durch das Puschkental und weiter durch schattige Wälder bis zur Bietendorfer Alm. Insgesamt 9 Kilometer., 2,5 bis 3 Stunden. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Rückfragen unter 05429 / 29 59 533 (Maria Gröne-Stremmel) oder info@heimatverein-wellingholzhausen.de.

Familienwanderung ab der Luisenturmhütte

2. September 2023, Start um 15 Uhr: Wir wandern über windige Höhen und suchen dunkle Verstecke. Die Strecke ist etwa 3 Kilometer lang und dauert etwa 1,5 Stunden. Treffpunkt ist am Parkplatz der Luisenturmhütte, Peter Eggermont Str. in Borgholzhausen.

Wanderung Vitaltour - Bad Holzhausen

3. September 2023, Start um 8.30 Uhr: Neue Perspektiven genießen, die Wald und Natur uns bieten, die Sinne schärfen für die Schönheit der Natur (10 Kilometer). Start an der Bushaltestelle am Haus des Gastes.

Teilnahme am Meller Wandertag

15. Oktober 2023: Vergangenes Jahr waren mehr als 150 Wanderer mit von der Partie. Der Heimatverein Wellingholzhausen ist dieses Jahr wieder mit dabei.

Salinenwanderung Bad Rothenfelde

5. November 2023, Start um 8.30 Uhr: Wir wandern in Bad Rothenfelde. Start mit Frühstücksbrunch im Café Strathmann. Anmeldung unter 05429 / 29 59 533.

Fackelwanderung zum Beutling

1. Dezember 2023, Start um 17 Uhr: Gemeinsam wollen wir mit einem Fackelzug zum Beutling wandern. Dort werden wir die Beleuchtung auf unserem Aussichtsturm einschalten und uns auf die Adventszeit einstimmen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Bredenstein.

Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz

9. & 10. Dezember 2023: Weihnachten naht. Bald kommt das Christkind. Auf dem Kirchplatz veranstalten wir unseren Weihnachtsmarkt für das passende Geschenk zu Heiligabend.

Das vielfältige Jahresprogramm haben wir mit reichlich Freude und Engagement zusammen gestellt. Genießen Sie die herzliche Atmosphäre, die schönen Erlebnisse und neue Begegnungen.

Durch die Arbeit des Heimatvereins bewahren und pflegen wir Kenntnisse über unsere Heimat, ihre Kulturlandschaft und die Natur. Wir fördern die Verbundenheit mit unserem Dorf sowie die Verantwortung für die Gemeinschaft. 

Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung und Anregungen, als aktives oder passives Mitglied, für Gestaltungs- und Veranstaltungsideen, aktive Mitarbeit in den Arbeitskreisen. Sprechen Sie uns an.

Informationen zu unseren Veranstaltungen

Anmeldungen sind nicht zwingend erforderlich, aber für die Organisation empfehlenswert. Nichtmitglieder können an allen Veranstaltungen teil nehmen. Bei Veranstaltungen, die außerhalb des Ortes stattfinden, werden jeweils Fahrgemeinschaften gebildet. 

Für die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen werden die aktuellen Zeit- und Treffpunkte im Aushangkasten des Heimatvereins „Am Ring 16“ und in der Presse bekannt gegeben.

Plattdeutsche Nachmittage finden regelmäßig im Fachwerk 1775, Am Ring 40, statt. Ansprechpartnerin ist Monika Witte, 05429 / 23 77.

Bei Fragen können Sie sich per E-Mail an uns wenden, unter info@heimatverein-wellingholzhausen.de, oder an unsere Wanderwarte Maria Gröne-Stremmel, Thomas Vogelpohl und Heinrich Niederwestberg